Lurse, führender Lösungsanbieter für HR- und bAV-Syteme, ist u.a. Technologieführer in der betrieblichen Altersversorgung (bAV). Unsere digitalen Plattformen www.p-live.de und www.amakura.de verwalten ihre bAV schnell und effizient. Damit das auch so bleibt, investieren wir kontinuierlich in unsere IT-Infrastruktur und Softwareprodukte. Im Rahmen eines Hackathon “Build, Migrate and Modernize with Azure” mit Microsoft in Köln konnte unser Entwickler Team neue innovative Cloudbasierte Funktionen und Services erproben, um die Skalierbarkeit und den Funktionsumfang unserer digitalen Lösungen weiter zu erhöhen. Dabei haben wir auch wertvolle Einblicke und Best Practices von führenden Cloud-Anbietern erhalten.
Der Hackathon “Build, Migrate and Modernize with Azure” von Microsoft in Köln ist eine spannende Initiative, die darauf abzielt, Unternehmen wie Lurse die Möglichkeit zu bieten, innovative Lösungen zu entwickeln und bestehende Systeme zu modernisieren. Im Rahmen dieses Events haben Teilnehmer die Gelegenheit, an praktischen Workshops und technischen Sessions teilzunehmen, die sich auf die Entwicklung, Migration und Modernisierung von Anwendungen in der Microsoft Azure Cloud konzentrieren. Die Azure-Plattform bietet eine Vielzahl von Werkzeugen und Diensten, die es Unternehmen ermöglichen, ihre IT-Infrastruktur effizient zu skalieren und gleichzeitig die Betriebskosten zu optimieren.
Cloud Computing ist ein Modell, das es Unternehmen ermöglicht, IT-Ressourcen über das Internet zu nutzen, ohne sich um die physischen Server und die zugrunde liegende Infrastruktur kümmern zu müssen. Anstatt lokale Server und Hardware zu verwalten, können Unternehmen Ressourcen wie Rechenleistung, Speicher und Datenbanken über Cloud-Anbieter wie Microsoft Azure bereitstellen und verwalten. Dies erhöht die Flexibilität, ermöglicht schnelle Anpassungen an Geschäftsanforderungen und fördert die Zusammenarbeit über Standorte hinweg.
Lurse nutzt die Cloud von Microsoft, um seine digitalen Plattformen, www.p-live.de und www.amakura.de, optimal zu betreiben. Durch den Einsatz von Azure kann Lurse sicherstellen, dass die betrieblichen Altersversorgungslösungen nicht nur schnell und effizient verwaltet werden, sondern auch zukunftssicher und skalierbar sind. Die Integration neuester Technologien ermöglicht es Lurse, innovative Funktionen anzubieten, die den sich ständig ändernden Anforderungen des Marktes gerecht werden.
Insgesamt trägt die Teilnahme am Hackathon und die Nutzung von Microsoft Azure dazu bei, dass Lurse weiterhin an der Spitze der digitalen Transformation im Bereich HR- und bAV-Systeme bleibt. Die wertvollen Einblicke und Best Practices, die während des Events gewonnen wurden, stärken das Engagement von Lurse für kontinuierliche Verbesserung und Innovation